Gemeiner Efeu
Februar 2, 2022 3:58 pm Schreibe einen KommentarHedera helix L. – Familie der Araliengewächse Jeder kennt ihn. Oder jeder meint, ihn zu kennen. Doch der Efeu ist... Artikel ansehen
Hedera helix L. – Familie der Araliengewächse Jeder kennt ihn. Oder jeder meint, ihn zu kennen. Doch der Efeu ist... Artikel ansehen
Die Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) ist ein ur-europäischer Baum, der die letzte Eiszeit auf dem südlichen Balkan überdauert hat. Da die... Artikel ansehen
Ilex aquifolium L. Die Stechpalme, ein aufrechter, ein- oder mehrstämmiger Strauch oder Baum, wird 1 bis 15 m hoch, je... Artikel ansehen
Botanischer Name: Cystus incanus L. Im November steigen wir endgültig hinunter in die dunkle Hälfte des Jahres. Es ist die... Artikel ansehen
Die Silberdistel, Carlina acaulis ssp. caulescens (Korbblütler), ist das Wahrzeichen der Schwäbischen Alb. Ihre Blütezeit ist zwar vorbei – sie... Artikel ansehen
Echium vulgare L.aus der Familie der Rauhblattgewächse (Boraginaceae) Mir ist aufgefallen, dass der Natternkopf immer häufiger an Wegrändern und Straßenböschungen... Artikel ansehen
Bot. Name: Geum urbanum (Familie der Rosengewächse) Die Nelkenwurz ist eine ausdauernde, immergrüne, krautige Pflanze. Sie heißt Nelkenwurz, weil ihre... Artikel ansehen
Botanischer Name Tilia, aus der Familie der Malvengewächse, Malvaceae. Bei uns sind drei Arten Linden heimisch, die Sommerlinde (Tilia grandifolia... Artikel ansehen
Aquilegia vulgaris aus der Familie der Hahnenfußgewächse Da ist sie, die Schönheit, die meiner Praxis den Namen gab, und soll... Artikel ansehen
Taraxacum sect. Ruderalia, auch Taraxacum officinalis Er fängt gerade an zu blühen. Noch ein paar Tage, dann werden die Wiesen... Artikel ansehen